Mein Avatar und ich
Mein Avatar und ich
Was passiert, wenn unsere eigenen Ideale plötzlich damit anfangen, uns die Leviten zu lesen, davon erzählt das neueste Musical von Thomas Zaufke und Peter Lund…Uraufführung 25.11. 2010
Bis 06. Januar 2011.
Mexico Aura: The Myth of Possession
Mexico Aura: The Myth of Possession
In einem Museum, nachts. Eine Kuratorin empfängt eine rätselhafte Bewerberin. Ist sie Künstlerin oder politische Aktivistin? Draußen brennen Feuer. – Müllhalden in Mexico. Der Journalist Claas Relotius berichtet live vom mexikanischen Alltag, von Grenz-Milizen und Maya-Riten. – Im Museum singt ein Mann mit Hundekopf von seiner Frau, die er über Jahrhunderte sucht. – Claas Relotius […]
Bis 08. August 2022.
Mitleid!
Mitleid!
Parsifal: Wagners Weltabschiedswerk und Bühnenweihfestspiel nimmt Opernausmaße an wie kaum ein anderes Stück. In unserem Studio verausgaben sich Musik und Mythos, bedrängt durch die Enge des Raumes. Wir erleben Wunden, die nicht heilen können. Die Fragen nach der Existenz und dem Sinn von Mitleid und Ritual stellen sich immer wieder neu: Wovon erlöst werden?..Uraufführung 14.2.2008
Bis 20. April 2008.
MOON MUSIC I: Abschied
MOON MUSIC I: Abschied
Musiktheater, Meditation und neue Rituale: Der erste digitale Abend der Reihe MOON MUSIC mit dem STEGREIF.orchester und dem Prinzessinnengarten Kollektiv.
Bis 18. Januar 2021.
MOON MUSIC II: Transformation
MOON MUSIC II: Transformation
Der zweite Teil unserer Reihe MOON MUSIC mit dem STEGREIF.orchester und dem Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin.
Bis 12. Februar 2021.
MOON MUSIC III: Neubeginn
MOON MUSIC III: Neubeginn
Wir haben das Alte losgelassen, wir haben uns in uns selbst verändert. Die interaktiv-performative Reise im Digitalformat, die wir mit der MOON MUSIC angetreten sind, kommt nun zum Abschluss. Und dieser Abschluss wird ein ganz besonderer sein, denn er beendet nichts. Stattdessen wagen wir einen neuen Anfang…
Bis 13. März 2021.
Moshammeroper
Moshammeroper
Tausende gaben ihm sein letztes Geleit – so wurden früher Könige und Heilige zu Grabe getragen. Wer war dieser Rudolph Moshammer, dessen Leben und vor allem dessen gewaltsamer Tod im Januar 2005 so viele bewegt hat?…Uraufführung 23.08. 2007
Bis 15. September 2007.
Münchhausen – Herr der Lügen
Münchhausen – Herr der Lügen
Die wahren Abenteuer finden im Kopf statt! Die Jünger des Bungee-Jumping, des Mountain-Climbing oder des Paragliding können ein Lied davon singen: Ihr Hobby ist teuer, der Spaß daran flüchtig und irgendwann schlägt auch noch die Umwelt zurück. Aber das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn es einem an Phantasie fehlt. Münchhausen ist da anders…Premiere 3.11. 2002
Bis 23. November 2002.
Musiktheater Heute
Musiktheater Heute
Musiktheater heute – was kann das eigentlich sein, fragt die Neuköllner Oper. Parallel zur Werk-Reihe über das „weibliche Komponieren“ von Clara Schumann und jüngst Lili Boulanger führen wir auch die Diskussion um das aktuelle Musiktheater und Chancengleichheiten immer wieder und weiter. Wie bei Happy Birthday, Clara oder jüngst bei unserer Roundtable Angst vor Melodie im […]
Bis 21. November 2022.
MUSIKTHEATER VERNETZT: „Ich sitze nur hier und komponiere…“
MUSIKTHEATER VERNETZT: „Ich sitze nur hier und komponiere…“
Er ist einer der meistgespielten Komponisten, im Konzert wie im Opernbereich. Zugleich ist Richard Strauss‘ Nähe zum NS-Regime unbestritten. Wie können wir mit diesem Erbe umgehen? Darüber sprechen wir mit dem Erfinder der Neuköllner Oper Winfried Radeke und Dr. Albrecht Dümling, dem Vorsitzenden des Vereins musica reanimata – Förderverein zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und ihrer […]
Bis 29. Juni 2024.
Musiktheater vernetzt: Gleichstellung
Musiktheater vernetzt: Gleichstellung
Die Neuköllner Oper lädt wieder zum Gedankenaustausch darüber ein, wie ein Musiktheater des 21. Jahrhunderts aussehen könnte, das unsere diverse Gesellschaft spiegelt. Seit 2019, dem 200. Geburtstag von Clara Schumann, stellen wir immer wieder die Frage nach Gleichstellung ins Zentrum unserer Diskurse, so zuletzt bei intensiven Gesprächsrunden, u.a. im Rahmen des letztjährigen Berliner Opernpreises. Diese […]
Bis 17. September 2023.
MUSIKTHEATER VERNETZT: OH DADDY
MUSIKTHEATER VERNETZT: OH DADDY
Ein Vater, was ist das eigentlich? Etwas Gewähltes, Biologisches, Gelebtes? Im Gespräch mit dem Autor*innenpaar Sarah Nemitz und Lutz Hübner gehen wir den lang tradierten, alt bewährten oder neu entstandenen Ideen, die wir von Vätern so haben, auf den Grund und laden Sie dazu ein, diese mit ihren Väterbildern abzugleichen.
Bis 06. Oktober 2024.