Als Gastland widmet sich BAM! in diesem Jahr einer Nation, von der entscheidende Impulse auf die internationale Theateravantgarde ausgingen. Dass Theater in Polen nichts von seiner Kompromisslosigkeit und Intensität verloren hat, beweist dieser performance-geprägte Abend, der von verschiedenen Seiten her mit der Rolle des Körpers und der Rolle von Sprache auch Grenzen unseres Musiktheaterverständnisses auslotet.
Innerhalb einer bewegenden Tour-de-Force durchbricht Woytek Ziemelski Grenzen von Spiel und Realität, indem er in ein Zwiegespräch mit dem eigenen Körper tritt – zu verstehen versucht, „wie wir miteinander auskommen können.“ – Nicht als Fremdgewordenes, mit dem man spricht, sondern als Medium von Identifikation und Befreiung, das zu eigenem Sprechen überhaupt erst führen kann, ist das Verhältnis zum Körper bei Dominika Wiak geprägt. Auf der Suche nach ihrer Geschichte und ihrer Stimme als Frau geht sie zurück auf ihren Körper als Potential ständiger Bewegung, Kreation und Verwandlung und also als Schutzraum und Quelle persönlicher Entfaltung. Rafal Riterski, von dem eine weitere Arbeit im Festivalzentrum zu erleben ist, schrieb zu diesem Stück die Musik.

Nächste Termine
Fr. |
Tickets ab 20.10.2025 auf der Festivalwebsite erhältlich: bam-berlin.org |