NEUKÖLLNER OPER KINDER KLUB
Der Neuköllner Oper Kinder Klub (NOKK) lädt Kinder zwischen 10 und 15 Jahren ein:
Wir erfinden an 6 Probewochenenden ein Musiktheaterstück gemeinsam mit Regisseurin Verena Schonlau Talamonti und Komponist Yuval Halpern und führen es auf der Bühne der Neuköllner Oper auf.
Schreibt einfach unserer Produktionsleiterin Carola Thiede
Mail: Carola.thiede@gmx.de / Tel: 0162-777 42 97








Der NOKK wird freundlich unterstützt von

Rückblick

2022: WANTED! DIE WESTERN STORY DES NEUKÖLLNER OPER KINDER KLUB
Big River – eine kleine Stadt im Wilden Westen – spiegelt unsere Gesellschaft genauso wie die Big City Berlin: Alles läuft ruhig seinen Gang – bis 2 alte Bekannte aus der Fremde zurückkehren. Das Gleichgewicht kippt. Innerhalb kürzester Zeit will jede*r jede*n auf diesem Plakat sehen:
WANTED!
2020: WER WAR’s
Ein musikalischer Krimi. Nach dem Essen in der Schulkantine wird den Schüler*innen plötzlich übel.
Was ist passiert?


2019: HELD/IN?!
Das Stück widmete sich – wie das gleichzeitig laufende Musical Drachenherz – der Frage, ob es diese Supertypen noch immer gibt.
2018: ALLEIN
Wir nahmen ein ernstes Thema auf, mit dem sich „die Großen“ auch im regulären Spielplan beschäftigten (Wolfskinder). Wie ist eine Welt ohne Eltern? Zunächst ein Abenteuer und schier unbegrenzte Freiheit, dann aber natürlich auch Angst und Einsamkeit. Was wäre dagegen zu unternehmen? Hilft der Zusammenschluss in eine Gruppe? Und wie soll man bestimmen, wo es lang geht? Eine Gruppe von 12 Mädchen und Jungen traf sich an sechs Wochenenden erarbeitete gemeinsam mit der Regisseurin und Theaterpädagogin Verena Talamonti das Stück ALLEIN, das zunächst den Freunden und Verwandten vorgestellt und dann im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“ am 24. Juni 2018 präsentiert wurde.


2017: Taylor
Erfolgreiche Uraufführung der neuen Produktion der Oldies (12-15 Jahre). Sie führten das Stück gemeinsam mit den „Neuen“ (8 – 11 Jahre alt) zum Festival „48 Stunden Neukölln“ erneut öffentlich auf – in unserer neuen Probenräumlichkeit, der Remise in der Uthmannstraße 12.
2016: Der Wald der Verwunschenen Kinder
An sechs Wochenend-Nachmittagen erfanden die Kinder unter Anleitung von Lajos Talamonti und Michael Kessler Musik, Bewegung und Spiel für ein Stück, das sie dann auf unserer Bühne präsentierten: Der Wald der verwunschenen Kinder – ein Mini-Magical im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals “48 Stunden Neukölln“.

Projekte im Rahmen von Berlin Mondiale
MISSION B
Als Teil des vom Rat für die Künste und dem Flüchtlingsrat Berlin initiierten Projekts Berlin Mondiale hat die Neuköllner Oper das Projekt MISSION B entwickelt. Im zweiten Jahr entstand es gemeinsam mit 7 bis 12-jährigen Kindern des Übergangs-Wohnheims Radickestraße (IB) in Adlershof. Im Mittelpunkt der Arbeit standen Märchen mit ihren interkulturell gemeinsamen Protagonisten.
Im dritten Jahr standen Workshops, die sich an geflüchtete Frauen wendeten: Inhaltlich setzten diese sich mit Rollen auseinander: Welche Bilder des/r jeweils anderen gibt es in mir bzw. bei den anderen, wie kann ich spielerisch damit umgehen.
Dieses Projekt wurde von den Theaterpädagoginnen Kristina Roehl und Helena Klaßen geleitet.
Berolina Hotel
Neben MISSION B entstand ein Film mit dem Titel Berolina Hotel über den Alltag von Heimbewohnern des Übergangswohnheimes IB Radickestraße, dessen Drehbuch der afghanische Filmemacher Ghafar Faizyar gemeinsam mit Heimbewohner*innen und Mitarbeiter*innen entwickelte. Die öffentliche Filmpremiere war am 3. November 2017 in den Räumen des Kooperationspartners Alex-TV. Der Film ist hier zu sehen:
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von externer Quelle.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
OFFENSIVE KULTURBUS
Im Rahmen der Offensive Kulturbus besteht für einzelne Vorstellungen die Möglichkeit, eine kostenlose Hin- und Rückfahrt von der Kita bzw. Schule zum jeweiligen Kulturort zu organisieren. Kontaktieren Sie uns gerne zur weiteren Absprache und/oder Terminvereinbarung.