Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Nur essenzielle Cookies

Tickets
← Zurück zur Übersicht

NO FUTURE- Ausblick auf die Spielzeit 25/26

Im September/Zur Eröffnung
HUNTER
Ein Spiel mit Herzen und Basketballbällen von und mit Liesa van der Aa und Kat Frankie/BODIES inspiriert durch Björks Album HOMOGENIC

BIG IN NEUKÖLLN
Die SUPER OPER von glanz&krawall vereint Stimmen, Songs und Sounds aus dem Kiez und verwandelt den Passagenhof in eine Opernarena.

STUDIO 66
6 Einzelkünstler*innen und Kollektive, die während der Spielzeit 25/26 in verschiedenen Produktionen auftreten werden, geben in kurzen Miniaturformaten Einblicke in ihre Arbeit und damit einen Ausblick auf die kommende Spielzeit.

Im Oktober
CRIME OF PASSION
Warum müssen Carmen, Violetta und Salome auf der Bühne immer wieder sterben? Anthony Hüseyin und Team wagen eine Abrechnung mit dem Femizid – nicht nur auf der Opernbühne.

1000 AIRPLANES ON THE ROOF
Paige Eakin Young und Team transformieren Philipp Glass‘ Science-Fiction-Oper von 1988 ins Heute.

Im November
BAM!
Das Festival für zeitgenössisches Musiktheater in Berlin für Berlins internationale Szene von Akteur*innen eines Musiktheaters jenseits der traditionellen Opernform zum ersten Mal auch in der NO.

Im Dezember
DER ZWEITE KIRSCHGARTEN
Wolfgang Böhmer und Martin G. Bergers Musical über einen Garten, an dem so viel hängt – und der dennoch verkauft werden soll.

Im Januar 26
GENEVIEVE MURPHY BAND 
Eine Band auf der Bühne: Gesang, Gitarrensounds, Körperbewegungen im Takt der Musik, … Was ist das? Natürlich ein Konzert, ein Gig. Oder vielleicht auch mehr? Theater? Die schottische Komponistin und Performerin Genevieve Murphy geht gemeinsam mit ihrer Band den theatralen Dimensionen von Popkonzerten auf den Grund.

Im Februar 26
SELEMO. EINE FRÜHLINGSOPER
Die südafrikanischen Komponisten und Performer Sbusiso Shozi und Nhlanhla Mahlangu vom Johannesburger Center for the Less Good Idea nähern sich mit der Kammeroper SELEMO durch Körper, Klang und Stimme dem Konzept Frühling neu an. Afrikanische Übergangsriten treffen auf barocke Prachtentfaltung, Vivaldis Streichkonzert Die vier Jahreszeiten auf Umkhosi woMhlanga, den rituellen Schilfrohrtanz der Swasi. In Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin

Im April 26
NOISE. AN ANTI-FASCIST OPERA
Das niederländische Musik- und Performance-Kollektiv Club Gewalt sucht in einer Art musiktheatralen Gruppentherapie nach einem Umgang mit unseren kollektiven Ängsten. Mit noise music versucht Club Gewalt hierbei den „noises“ in unserer Gesellschaft gerecht zu werden.

LAST EXIT EUROPA
Europa – ein Kontinent, eine Idee, ein Machtzentrum und zugleich eine geraubte Königstocher. Was ist aus ihr geworden, nach über zweitausend Jahren in Geiselhaft verschiedener Ideologien? Peter Cora Frost gibt Antworten, als personifizierte Europa an der Table Dance Stange eines Truckstopps, am Rand einer Freiheitsautobahn.

Im Juni 26
TARAB. Eine Opernekstase mit Musik von Umm Kulthum
In der westlichen Hemisphäre wenig bekannt, gehört die Sängerin Umm Kulthum zu den ganz großen Ikonen der klassischen arabischen Musik. Komponistin Nesrine Belmokh und Regisseur Sjaron Minailo widmen Umm Kulthum einen Abend, der rund um das in ihren Liedern immer wiederkehrende Thema kreist: Die Liebe.

Monogram Neuköllner Oper