Tickets

Aktuelles

ZUM GEDENKEN AN ANTJE VOLLMER

Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Antje Vollmer ist gestorben. Zu Recht wird die protestantische Theologin, Politikerin und Publizistin gewürdigt als streitbare Pazifistin, als glaubwürdige Kämpferin in der Friedens- und Umweltpolitik und als eine herausragende Parlamentarierin (von 1994 bis 2005 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages).

Ja , sie polarisierte, aber ohne zu verletzen, und baute Brücken über politische Gräben hinweg. Sie war eine Kämpferin.

Sie war auch ein „Kulturmensch“, was erstaunlicherweise in den vielen Nachrufen selten erwähnt wird. Dieser, vom Deutschen Kulturrat als Würdigung kreierte Begriff für Menschen, die sich besondere Verdienste für Kunst und Kultur erworben haben, gebührt auch Antje Vollmer. Bei Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten war die Kulturpolitikerin Antje Vollmer wegen ihres großen Engagements eine geschätzte und bevorzugte Ansprechpartnerin. Der prekären soziale Situation der vielen vielen Kulturschaffenden galt ihre besondere Aufmerksamkeit.

Dass Antje Vollmer die Entwicklung unseres Musiktheaters schon sehr lange Zeit verfolgte und von der „Neuköllner Dramaturgie“ beeindruckt war, ist nur wenigen bekannt. Nach dem Ende ihrer parlamentarischen Arbeit wollte sie gern im Vorstand der Neuköllner Oper mitarbeiten. Dass sie einstimmig gewählt wurde, überraschte nicht. Sie arbeitete im Vorstand mit wie sie das auch in anderen Bereichen getan hatte: engagiert und ideenreich, durchaus auch streitbar und realistisch im vorwärtsbringenden Sinne, mehr zu wollen als die Umstände erlaubten. Sie hat unserem Haus gut getan!

Mehr lesen "ZUM GEDENKEN AN ANTJE VOLLMER"

Wir sind dabei!

Ab heute steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner*innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei rund 200 Berliner Kulturorten einlösen. Von Museums-, Theater- und Comedy-Besuchen über Lesungen bis hin zu entspannten Kinoabenden oder aufregenden Clubnächten: Die Jugendkulturkarte lädt dazu ein, Berlins vielfältige Kulturszene zu entdecken und live vor Ort zu erleben. Und wir freuen uns sehr darüber, Partner der JUGENDKULTURKARTE ZU SEIN!

SO FUNKTIONIERT’S
Junge Erwachsene, die im Aktionszeitraum 1. Februar bis 30. April 2023 zwischen 18 und 23 Jahre alt und in Berlin gemeldet sind, können sich ab dem 1. Februar über die Website www.jugendkulturkarte.berlin online registrieren und die Karte dann bis zum 28. Februar 2023 in einer von über 40 öffentlichen Berliner Bibliotheken abholen. Das Guthaben kann drei Monate lang bis zum 30. April 2023 an unserer Abendkasse (und an den Vorverkaufskassen der teilnehmenden Berliner Kulturorte) eingelöst werden. Der Erwerb von Online-Tickets ist ausgeschlossen.

Die JUGENDKULTURKARTE ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur
und Europa und wird umgesetzt von Kulturprojekte Berlin.

Mehr lesen "Wir sind dabei!"

NEUES JAHR, NEUE STÜCKE

Was steckt uns nicht alles in den Knochen? Nach Teuerungs- und Pandemiewellen, den vielfachen Krisen sind wir doch eigentlich ganz froh, am Abend nach Hause zu kommen, in den heimischen Sessel zu fallen und abzuschalten. Und nicht auf harten Theaterstühlen Platz zu nehmen und uns dann auch noch mit Geschichten von und über andere zu beschäftigen.

Aber was wäre unser Alltag, wenn es das nicht mehr gäbe: dieses Gefühl miteinander in einem Saal zu sitzen, in dem das Licht verlöscht und man Teil einer anderen Welt wird, einer, die uns mit Musik umfängt und lachen, stutzen oder weinen macht? Was, wenn wir das nicht mehr hätten: diese Gespräche danach und die Vorfreude auf kommende und unbekannte Stücke, die Neues ins Leben bringen in unserem kleinen Ballsaal, wo man so nah beieinander ist?

Wir Theaterschaffende freuen uns auf den Start ins Neue (Jahr) und laden Sie ein: zur Euphorie einer eigenen Staatsgründung und den Verrücktheiten einer Familie auf einer alten Flakplattform vor England in RADIOLAND, zu einer zweifachen Liebesgeschichte von Komponist*innen in BÉSAME MUCHO, zur Wiederbegegnung mit Spaniens legendärer Queer-Ikone OCAÑA und den Welt-Retter*innen THE PRESENT u.a. in der Kiezkapelle/Prinzessinnengärten, zu Tieren, Robotern und Welt-Erkundungen bei zwei neuen WUNDERKAMMERN

Aufs Wiedersehen bei all diesen Aufbrüchen freut sich Ihre Neuköllner Oper!

Mehr lesen "NEUES JAHR, NEUE STÜCKE"

CHRISTOPH STÖLZL ZUM GEDENKEN

Christoph Stölzl war nicht nur ein vielseitiger Politiker, Kunstwissenschaftler, Publizist, Ideengeber, Conférencier … sondern auch Förderer und Mitglied der Neuköllner Oper. Von 2007-2016 war Stölzl Vorstandsmitglied des Trägervereins der Neuköllner Oper und gehörte ab 2017 dem Kuratorium an.

„Welch wunderbare Abende wir mit ihm erlebt haben“, erinnert sich Bernhard Glocksin, Künstlerischer Leiter des Hauses, „diese Beweglichkeit und Virtuosität im Denken, dieser Witz und Charme in seiner Rede und welche Eleganz, Vitalität und Begeisterungsfähigkeit strahlte er aus, wenn er als Moderator und sagen wir ruhig: Conférencier bei uns auf der Bühne stand! Man könnte auch sagen: Er hat die schönsten, vielseitigsten und kreativsten Seiten unseres Theaters verkörpert“.

So trauern wir um Christoph Stölzl, der am 10. Januar 2023 im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Vorstand und Direktorium der Neuköllner Oper

Mehr lesen "CHRISTOPH STÖLZL ZUM GEDENKEN"

TASCHEN FÜR TALENTE

Mit bedruckten Baumwollbeuteln unterstützen wir eine wunderbare Initiative der Bürgerstiftung Neukölln: Das Projekt Neuköllner Talente initiiert und begleitet Freizeitpatenschaften für (oftmals armutsgefährdete) Neuköllner Kinder im Grundschulalter, die entdecken und zeigen wollen, was in ihnen steckt. Im Mittelpunkt des Projekts stehen das Vertrauensverhältnis und die Begegnung auf Augenhöhe zwischen Pat*in, Kind und Familie. Eine Patenschaft schenkt Zeit, Aufmerksamkeit und gegenseitiges Interesse. Gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Talent-Pat*innen besuchen die Kinder Bibliotheken und Museen, erkunden Berlin, kochen und machen Sport. So entdecken sie verschiedene Möglichkeiten einer vielfältigen Freizeitgestaltung und lernen auf informelle Weise ganz viel.

Die Taschen (klimafreundlich produziert und GOTS-zertifiziert) können online bei der Bürgerstiftung (zuzüglich 1,50€ Versandkosten) oder an unserer Kasse zum Preis von 7 Euro erworben werden. Der Reinerlös kommt dem Projekt zugute.

Online-Bestellung: Email an talente@neukoelln-plus.de. Bitte Anzahl der Beutel und Adresse angeben. Kontonummer DE25100900007370861000 (Bürgerstiftung Neukölln), Verwendungszweck: Taschen für Talente

Mehr lesen "TASCHEN FÜR TALENTE"

Zu TISCH!

Was denken Sie über den Klimawandel, unsere Erde und unsere Rolle darin? Um sich selbst noch anders erleben zu können, laden wir im Rahmenprogramm von NEUE LIEDER VON DER ERDE im Oktober und November 2022 zu drei „Erkundungen“ im Sinne von Citizen Science ein:

Krisenklänge – Küchengespräche
29. Oktober 2022, im Anschluss an die Vorstellung (19 – 20.30 Uhr, Abgabe des Gemüses bis 18.30 Uhr)
Gespräche bei Abendessen und Musik mit Dr. Manuel Rivera und Künstler*innen von Neue Lieder von der Erde

TRAIN 4 Science

15., 16., 19., 27. Oktober sowie 5., 6., 9., 12. November 2022, jeweils 19.15 – 19.45 Uhr

Tablet-Game zum Leben und Handeln in Zeiten des Klimawandels

Natur der Dinge

15., 20., 26. Oktober & 11. November 2022, jeweils 19.15 – 19.45 Uhr

Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns. Vier Workshops zu neuen Geschichten für ein neues Erdzeitalter

Mehr lesen "Zu TISCH!"

Maestro ohne (Genre-)Grenzen

Wir verabschieden unseren musikalischen Direktor Hans-Peter Kirchberg in den wohlverdienten Ruhestand – nach mehr als 1.500 Aufführungen (davon 100 Ur-/Erstaufführungen) in den 30 Jahren seiner Dirigiertätigkeit an unserem Haus!

Seit 1992 war HP Kirchberg zuständig für die Erarbeitung und musikalische Leitung unterschiedlichster Werke – zahlreiche Musicals von Peter Lund und Komponisten (u.a. das genrebildende WUNDER VON NEUKÖLLN oder das preisgekrönte STELLA. DAS BLONDE GESPENST VOM KURFÜRSTENDAMM) genauso wie Kammeropern (u.a. ANGELA – EINE NATIONALOPER im U-Bahnhof Reichstag) oder auch die Umsetzung der preisgekrönten Arbeiten des BERLINER OPERNPREIS.

HP Kirchberg wurde für seine Tätigkeit ausgezeichnet u.a. mit dem „Silberne(n) Blatt“ der Dramatiker-Union, das auch Größen wie Volker Ludwig, August Everding, Helmut Baumann oder George Tabori verliehen wurde.

Das sagen die Weggefährten:

Winfried Radeke, Komponist und Erfinder der Neuköllner Oper:
„Er wurde sozusagen meine rechte Hand. Ohne ihn wären viele, viele Aufführungen in der Neuköllner Oper nicht möglich gewesen.“

Bernhard Glocksin, Künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper:
„Die Neuköllner Oper steht für genreübergreifendes Musiktheater und hatte das Glück, in HP Kirchberg einen wahren Generalisten gefunden zu haben, der Garant für die hohe musikalische Qualität der Aufführungen war. Wir danken ihm von Herzen für sein Engagement und Wirken, das ja sozusagen Generationen von Sänger* und Musiker*innen umfasst“.

Mehr lesen "Maestro ohne (Genre-)Grenzen"

AB SOFORT IN DER ARD MEDIATHEK: GIOVANNI. EINE PASSION

Der Konzertfilm zu unserer gemeinsamen Produktion entstand im vergangenen Spätsommer, als wir GIOVANNI. EINE PASSION gemeinsam mit dem Stegreif Orchester unter der Regie von Ulrike Schwab für einen echten (Neuköllner) Friedhof adaptierten: Insgesamt 18 Kameras waren in den Prinzessinnengärten auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof im Einsatz. Darunter auch an den Darstellenden befestigten Body Cams, die Sie mitten ins Geschehen holen, auf den Spuren des Mythos Don Giovanni. Der 70 minütige Film von Stephan Boehme ist in Kooperation mit EuroArts und dem rbb entstanden – und ab sofort in der Mediathek der ARD zu finden.

Mitwirkende
Neuköllner Oper, Musikalische Leitung: Juri de Marco | Regie: Ulrike Schwab | Arrangements: Malte Schiller, Alistair Duncan, Bertram Burkert, Anna-Sophie Brüning, Juri de Marco & Ensemblemitglieder des STEGREIF.orchesters | Musikalische Einstudierung: Anna-Sophie Brüning | Ausstattung: Pia Dederichs und Marina Stefan | Projektidee/Dramaturgie: Bernhard Glocksin. Eine Produktion des rbb mit EuroArts und der Neuköllner Oper.

© Pia Dederichs

Wer das Stegreif Orchester live erleben will, dem*der sei außerdem unsere dritte gemeinsame Produktion ans Herz gelegt: NEUE LIEDER VON DER ERDE hat am Samstag, 15. Oktober 2022, Premiere!

Foto: © Pia Dederichs

Mehr lesen "AB SOFORT IN DER ARD MEDIATHEK: GIOVANNI. EINE PASSION"

Doppelter Erfolg beim Deutschen Musical Theaterpreis 2022

Wir gratulieren unseren Preisträgern: Hakan Savaş Mican und Markus Syperek wurden gestern beim Deutschen Musical Theaterpreis der Deutschen Musical Akademie in Hamburg ausgezeichnet.

Markus Syperek

„Bestes Arrangement“ für PARADISE LOST – THE GENESIS OF MUSICAL (ab 28. November wieder bei uns im Saal zu erleben!)

Mehr lesen "Doppelter Erfolg beim Deutschen Musical Theaterpreis 2022"

Cineastisches aus dem Hause Zaufke & Lund

Drei Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich so weit: KOPFKINO – DER FILM erlebt nach einer überaus erfolgreichen Festival-Tournee seine öffentliche Premiere. Und das im Kino direkt um die Ecke – auf Ihrem Sofa und Ihrem Bildschirm!

Drei Jahre haben wir versucht, einen offiziellen Kinostart hinzukriegen, aber dank Corona ist das gerade total utopisch. Pech für unseren mehrfach preisgekrönten Film, Glück für unser Publikum.

Ab heute gibt’s KOPFKINO sechs Wochen lang frei Haus, live und in Farbe. Also Sektflasche raus aus dem Kühlschrank, Popcorn rein in die Mikrowelle, Vimeo aufrufen und Passwort eingeben:

https://vimeo.com/268635692

Password: KOPFKINO2020

Mehr lesen "Cineastisches aus dem Hause Zaufke & Lund"

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Nur essenzielle Cookies