Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Nur essenzielle Cookies

Tickets
← Zurück zur Übersicht

PANDORAS PODCAST
– Die Show die die Welt jetzt braucht

Gastspiel im ProtoPotsdam am 22.07.

© Matthias Heyde

Es rappelt in der Kiste: Viel zu lange schon wird Pandora für alles Unheil der Welt verantwortlich gemacht. Doch damit ist jetzt Schluss. Und jetzt ist genau der richtige Moment für einen Image-Wechsel – the battle has begun!

Während Zeus sich noch mit Elon um die Weltherrschaft streitet, bietet Pandora in sieben musikalischen Podcast-Folgen ein Self-Care-Retreat an, das von allen (Klima-) Sorgen befreit, gründet eine Superheld*innen-Band und sagt den Bros, die die Welt verbrennen, den Kampf an. Wer genussvolle Selbst-Entlastung, True Crime, absurde Wettkämpfe und guten Gesang zu schätzen weiß, ist bei PANDORAS PODCAST genau richtig. Was am Ende in Pandoras Box übrigbleibt? Na, die Hoffnung! Und die stirbt bekanntlich ja zuletzt.

Kein Laberpodcast, sondern „Bioschlamm für Eure Zornesfalten“ und ein szenisches Konzert mit experimental jazzigpoppigen Kompositionen von Franziska Aller als Gastspiel im ProtoPotsdam.

Datum | Spielstätte
 22.7.2025 | ProtoPotsdam: Ecke Spornstr./Dortustr., 14467 Potsdam

Eintritt frei,

Anmeldung unter protopotsdam@bauhauserde.org

KONZEPT Magdalena Schnitzler, Daphne Roeder, Änne-Marthe Kühn KOMPOSITION Franziska Aller TEXT Magdalena Schnitzler, Änne-Marthe Kühn REGIE Magdalena Schnitzler AUSSTATTUNG Daphne Roeder DRAMATURGIE Änne-Marthe Kühn

MIT
Maren Kling (Gesang), Franziska Aller (Kontrabass/E-Bass), Roland Satterwhite (Violine)

MUSIKTHEATER VERNETZT – Publikumsgespräch

Das künstlerische Team lädt ein zu Publikumsgesprächen am 22.07. im Anschluss an die Vorstellung

In Kooperation mit

Gefördert mit Mitteln des

Note

Mit diesen letzten Vorstellungen nehme ich nach 21 Jahren Abschied von der Neuköllner Oper und bedanke mich herzlich für Ihren Besuch!

Bernhard Glocksin, Künstlerischer Leiter