
Musiktheater von Bernhard Glocksin und Albert Tola mit Musik von Taner Akyol, Valentina Bellanova, Derya Yıldırım und Alaa Zouiten
Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat sich die Welt dort drastisch verändert: die Menschen in Syrien sind vom Assad-Regime befreit und erleiden erneute Gewalt, und in der Türkei demonstrieren Hunderttausende für eine Ende des Gewaltregimes Erdogans und für ein Leben in Freiheit. Über alle wirtschaftlichen, humanitären und gesellschaftlichen Anstrengungen hinaus: was braucht es, um miteinander (weiter-) leben oder Neues beginnen zu können? Welche Kraft geben uns Musik und Kultur?
Wie die Musik von Persien nach Andalusien und von dort zurück in die Türkei gelangte, hat der türkisch-alevitische Historiker Dr. Haydar Yıdılrım jahrelang erforscht. Eine faszinierende Erkenntnis: Lieder und Musik erzählen vom Zusammenleben der Kulturen der Araber, Christen und Juden und von deren Spiritualität, die sich im Tanz der Derwische bis in die Gesänge und Riten der türkischen Aleviten heute fortsetzt. Darüber schreibt Haydar ein Buch, sein Lebenswerk. Aber Haydar kann es nicht vollenden. In der Nacht vom 6. Februar 2023 wird er wie zehntausende Andere verschüttet, doch es gelingt ihm, letzte Nachrichten auf sein Handy zu sprechen. Dieses gelangt zu Songül, einer Kollegin, nach Berlin. Aber warum? Und was ist auf diesem Handy gespeichert?
Wir widmen unser Stück dem Historiker Dr. Mehmet Yıldırım, von dessen Verschüttung und Tod wir während der großen Erdbebentragödie erfuhren. HAYDAR TANZT / HAYDAR‘IN DANSI verbindet sein konkretes Schicksal – stellvertretend für das Zehntausender in der Türkei und in Syrien damals – mit der Kultur und Geschichte der Alevit*innen aus Dersim, verwoben in die musikalische Vielfalt der arabisch-andalusischen und anatolisch-alevitischen Volksmusik.
HAYDAR TANZT / HAYDAR‘IN DANSI ist der zweite Teil der Trilogie von Albert Tola und Bernhard Glocksin, die mit BÉSAME MUCHO begann und im Juni mit TANGER AMOR MÍO abgeschlossen wird.
Textbuch und ausführliche Dokumentation auf Deutsch und Türkisch siehe:
Oyunumuz, Alevi tarihçi Dr. Mehmet Yıldırım‘ın, 2023 depreminde
ölümünü ve günümüze kadar devam eden Türk siyasetinin
bazı yönlerini konu alıyor. Almanca ve Türkçe metin ve
detaylı dokümantasyon için program kitapçığımızı inceleyebilirsiniz.
MIT Taies Farzan (Songül), Valentina Bellanova / Deniz Mahir Kartal (Ney), Derya Yıldırım / Çağlasu Aslan (Bağlama), Alaa Zouiten (Oud)
MIT TRADITIONELLER MUSIK UND KOMPOSITIONEN VON Taner Akyol und den beteiligten Musiker* innen Valentina Bellanova, Derya Yıldırım und Alaa Zouiten TEXT Bernhard Glocksin und Albert Tola REGIE Cecilia Ligorio AUSSTATTUNG Alberto Favretto STIMME HAYDAR Taner Akyol
Mit türkischen, englischen und deutschen Übertiteln für’s Smartphone (OPERA ACCESS)
TRIGGERWARNUNG
Starke sensorische Reize: Laute Geräusche bei Darstellung des Erdbebens, Thematisierung von Gewalt