Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Künstlerin Janette Mickan führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg:innen vor. In Neukölln werden das TATWERK | Performative Forschung, die Neuköllner Oper und der Heimathafen Neukölln besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden.
Die Teilnahme an der Tour kostet 15,00 € / erm. 12,00 € und erfordert eine Anmeldung per Mail.
Dauer: ca. 3 Stunden
Über die Tour-Guide Christine Rollar
Christine Rollar, geboren 1971, hat an der UdK Berlin Schauspiel studiert. Sie arbeitet als Schauspielerin für Film, Funk und Fernsehen sowie an Theatern und seit 2002 auch in der Freien Szene in Berlin. Mit dem KünstlerInnen Kollektiv LUNATIKS wurde sie zum zweiten Mal beim Fond Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Hier realisiert sie auch eigene Produktionen, wie die Goldene Schweigekapsel (Theater Kiel) und 2 Tage und 1 Nacht (junges dt). Für Impulse 2018 ist sie gemeinsam mit Haiko Pfost, Wilma Renfordt und Hendrik Scheel für die Entstehung und Umsetzung des Stadtprojekt`s WENN DIE HÄUSER TRAUER TRAGEN verantwortlich. Oft und auch gerne findet sie sich und ihre künstlerische Kraft in interdisziplinären und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen wieder. Lehraufträge führen sie an die UdK Berlin zurück, an die HFF-Potsdam und die Fritz-Kirchhoff-Schule Berlin.
