
An diesem Abend präsentieren Neuköllner Oper, das Soundkollektiv kling klang klong und „Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival! die Ergebnisse ihres Songwriting-Wettbewerbs:
Preisträger:innen (ohne Reihenfolge)
Johannes Wester: „Sterne“
Anton Israel: „Zeit zu fliehen“
Pony Pracht: „Und ich weiß Bescheid“
Migati: „Bitte wenig Text generieren“
Rosenroth: „Zeit der Stille“
Sonderpreis
Anne Munka: „Nazis raus“
Auftragskompositionen
Die Grenzgänger: „Ich bin ein Mensch und keine Maschine“
Alin Coen & Max Prosa: „Vergiss mich nicht“
João Oreccia: „Ich habe mich selbst getroffen“
Tonia Reeh: „Pflück mir Blumen“
Hintergrund
Die Aufgabe an die Teilnehmenden war die Vertonung von Texten, die durch die Künstliche Intelligenz GPT-3 auf der Website www.volkslied3000.de generiert werden. Aufgerufen waren Laien bis Profis, Singer-Songwriter, Schulbands oder Sinfonieorchester. Die Fach-Jury bewertete die Originalität, Kreativität und Qualität der Einreichungen im Videoformat. Die fünf Gewinner*innen erhalten die Möglichkeit, August und September beim „Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival! in der Oberlausitz und in der Neuköllner Oper aufzutreten sowie Preisgelder in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
Aus über 30 Einreichungen wählte die Jury fünf Preisträger:innen und einen Sonderpreis aus. Kriterien der Auswahl waren der künstlerische Gesamteindruck, der Umgang mit dem KI-generierten Text sowie die Positionierung zum Thema „Volkslied“. Ausgezeichnet wurden die Gewinner*innen mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro und Konzerten beim Kommen und Gehen Festival sowie in der NKO.
Nächste Termine
Sa | 03.09. | 20:00 | Tickets |