Tickets

Aktuelles

ZUM GEDENKEN AN ANTJE VOLLMER

Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Antje Vollmer ist gestorben. Zu Recht wird die protestantische Theologin, Politikerin und Publizistin gewürdigt als streitbare Pazifistin, als glaubwürdige Kämpferin in der Friedens- und Umweltpolitik und als eine herausragende Parlamentarierin (von 1994 bis 2005 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages).

Ja , sie polarisierte, aber ohne zu verletzen, und baute Brücken über politische Gräben hinweg. Sie war eine Kämpferin.

Sie war auch ein „Kulturmensch“, was erstaunlicherweise in den vielen Nachrufen selten erwähnt wird. Dieser, vom Deutschen Kulturrat als Würdigung kreierte Begriff für Menschen, die sich besondere Verdienste für Kunst und Kultur erworben haben, gebührt auch Antje Vollmer. Bei Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten war die Kulturpolitikerin Antje Vollmer wegen ihres großen Engagements eine geschätzte und bevorzugte Ansprechpartnerin. Der prekären soziale Situation der vielen vielen Kulturschaffenden galt ihre besondere Aufmerksamkeit.

Dass Antje Vollmer die Entwicklung unseres Musiktheaters schon sehr lange Zeit verfolgte und von der „Neuköllner Dramaturgie“ beeindruckt war, ist nur wenigen bekannt. Nach dem Ende ihrer parlamentarischen Arbeit wollte sie gern im Vorstand der Neuköllner Oper mitarbeiten. Dass sie einstimmig gewählt wurde, überraschte nicht. Sie arbeitete im Vorstand mit wie sie das auch in anderen Bereichen getan hatte: engagiert und ideenreich, durchaus auch streitbar und realistisch im vorwärtsbringenden Sinne, mehr zu wollen als die Umstände erlaubten. Sie hat unserem Haus gut getan!

Mehr lesen "ZUM GEDENKEN AN ANTJE VOLLMER"

Wir sind dabei!

Ab heute steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner*innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei rund 200 Berliner Kulturorten einlösen. Von Museums-, Theater- und Comedy-Besuchen über Lesungen bis hin zu entspannten Kinoabenden oder aufregenden Clubnächten: Die Jugendkulturkarte lädt dazu ein, Berlins vielfältige Kulturszene zu entdecken und live vor Ort zu erleben. Und wir freuen uns sehr darüber, Partner der JUGENDKULTURKARTE ZU SEIN!

SO FUNKTIONIERT’S
Junge Erwachsene, die im Aktionszeitraum 1. Februar bis 30. April 2023 zwischen 18 und 23 Jahre alt und in Berlin gemeldet sind, können sich ab dem 1. Februar über die Website www.jugendkulturkarte.berlin online registrieren und die Karte dann bis zum 28. Februar 2023 in einer von über 40 öffentlichen Berliner Bibliotheken abholen. Das Guthaben kann drei Monate lang bis zum 30. April 2023 an unserer Abendkasse (und an den Vorverkaufskassen der teilnehmenden Berliner Kulturorte) eingelöst werden. Der Erwerb von Online-Tickets ist ausgeschlossen.

Die JUGENDKULTURKARTE ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur
und Europa und wird umgesetzt von Kulturprojekte Berlin.

Mehr lesen "Wir sind dabei!"

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

TICK, TACK – TIME’S UP?

In nur 6 Jahren werden wir das Klimaziel von 1,5°C Erderwärmung dann also verfehlt haben… Aber kein Grund den Kopf in den schon jetzt nachweislich angestiegenen Meeresspiegel zu stecken – noch können wir handeln und zwar JETZT…

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Nur essenzielle Cookies