Nein, leider immer noch nicht. Darum lädt die Neuköllner Oper wieder zum Gedankenaustausch darüber ein, wie ein Musiktheater des 21. Jahrhunderts aussehen könnte, das unsere diverse Gesellschaft spiegelt.
Seit 2019, dem 200. Geburtstag von Clara Schumann, stellen wir immer wieder die Frage nach Gleichstellung ins Zentrum unserer Diskurse, so zuletzt bei intensiven Gesprächsrunden, u.a. im Rahmen des letztjährigen Berliner Opernpreises. Diese gaben einen Überblick über Missstände, Entwicklungen und hoffnungsvolle Schritte in diese Richtung.
Nun wollen wir die Diskussion mit mehr Zeit, Raum und Expertise bei unserem Get-together fokussieren und vertiefen. Ein anschließender gemeinsamer Imbiss bietet die Möglichkeit zu weiterer Vernetzung und informellem Austausch. Mit dabei sind Isabel Ostermann (Operndirektorin und stellvertretende Intendantin in künstlerischen Fragen Staatstheater Braunschweig), Cornelie Kunkat (Frauen in Kultur Deutscher Kulturrat), Kirsten Uttendorf (Operndirektorin Staatstheater Darmstadt) sowie Vertreterinnen des Bühnenmütter e.V. und von Pro Quote Bühne.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe MUSIKTHEATER HEUTE !?.
In den folgenden Diskussionen wird es u.a. um Musiktheater und Nachhaltigkeit, Musiktheater und Rassismus, Musiktheater für ein neues Publikum gehen.