Wie der Jakob Gerschowitz seinen 100. Geburtstag feierte und alle in großen Streit gerieten
Wie der Jakob Gerschowitz seinen 100. Geburtstag feierte und alle in großen Streit gerieten
Ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag streiten sich fünf sehr verschiedene Damen um die Musik ihres geliebten George Gershwin. Der läßt sich – wie immer – nicht lange bitten und gibt einer jeden von ihnen genug pianistischen Vorwand, um Gershwins Musik für sich zu vereinnahmen…Erstaufführung 7.12. 1998
Bis 07. Februar 1999.
Wischen – No Vision
Wischen – No Vision
Es ist Nacht. Das große Bürohaus fast verwaist. Nur sechs flinke Hände sind noch bei der Arbeit, um den Schmutz, den die hohen Tiere im Nadelstreifenfell dort hinterlassen haben, zu beseitigen. Zwei Frauen, ein Mann – Reinigungsfachpersonal. Plötzlich bemerken sie, dass die Tür zum Direktorenzimmer, zum Allerheiligsten nicht verschlossen ist…Uraufführung 11.8. 2005
Bis 10. September 2005.
Wolfskinder
Wolfskinder
Der Musiktheaterabend Wolfskinder verknüpft Humperdincks Oper Hänsel und Gretel mit der Geschichte von heimat- und elternlos gewordenen Kindern, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Wäldern Ostpreußens und Litauens umherirren – auf der Flucht vor Hunger, auf der Suche nach Identität – und erst nach Jahrzehnten ein neues Zuhause finden.
Bis 23. Februar 2020.
WUNDERKAMMER I: Die Luft zwischen den Saiten
WUNDERKAMMER I: Die Luft zwischen den Saiten
Ein Abend über das Spüren, Staunen und die Grundlagen des Musiktheaters – mit der Harfenistin Luise Enzian.
Bis 20. September 2020.
WUNDERKAMMER II:
Die Träume des Alexander von Humboldt
WUNDERKAMMER II:
Die Träume des Alexander von Humboldt
Der Welt einmal anders begegnen – mit zwei der „ältesten“ Körpersinne, dem Hören und Riechen. Zu welchen Erfahrungen und Bildern trägt uns die mit dem Geruchssinn verwobene Musik? Welche Spiegelungen von „Welt“ und sich selbst entstehen, wenn wir – als ein Angebot – die Augen schließen? Inspiration und Reiseleiter für diese innere Exkursion sind Alexander […]
Bis 19. März 2022.
WUNDERKAMMER II: Die Träume des Alexander von Humboldt
WUNDERKAMMER II: Die Träume des Alexander von Humboldt
Eine Klang- und Geruchsreise nach Mexiko mit Komponistin und Sängerin Diana Syrse, der Neurowissenschaftlerin und Geruchs-Forscherin Anna D’Errico (Goethe-Universität und Max Planck Institut Frankfurt) und der Sopranistin Ana Schwedhelm.
Bis 24. Oktober 2020.
Wunderkammer III: Pilze
Wunderkammer III: Pilze
Mit der Pilz-Expertin, Mikrobiologin und Künstlerin Vera Meyer, dem Fachmann für Schwarm- und andere Organisationsformen Jens Krause und Musiker*innen begeben wir uns auf eine Reise durch Gärten, Kiezkapelle und Friedhof, werden selbst Teil von Strukturen und einer Musik, die über einfache Kanons bis zu komplexer Polyphonie sinnliche Widerspiegelungen des Erlebten ist.
Bis 30. September 2022.
WUNDERKAMMER IV: Wunderwerk Körper
WUNDERKAMMER IV: Wunderwerk Körper
In dieser neuen Wunderkammer-Folge von NKO und Schering Stiftung laden wir zum Perspektivwechsel auf das, was uns ausmacht: Körper und Geist. Wieviel persönliches und gesellschaftliches Potenzial schlummert darin, Gesundheit und Körper auch als Wunderwerk raffinierter Systeme zu verstehen, die auf Gleichgewicht, Heilung und Verbindung ausgerichtet sind? Hierfür begeben wir uns in einen der schönsten Resonanzräume, […]
Bis 14. November 2021.
Wunderkammer IX:
DER UNSTERBLICHE Mensch
oder vom Ende Der Wunder
Wunderkammer IX:
DER UNSTERBLICHE Mensch
oder vom Ende Der Wunder
War es nicht stets ein Menschheitstraum, den eigenen Grenzen zu entkommen? Wird er sich in diesem Jahrhundert erfüllen, wenn Nanobots den Körper reparieren und Transhumanismus ewiges Leben verspricht? In der Wunderkammer der Jetztzeit, dem Humboldt Labor im Humboldt Forum mit seinem Wald der Exponate, laden wir zu einem Parcours, der zu musikalischen, wissenschaftlichen und performativen […]
Bis 30. März 2023.
WUNDERKAMMER TRILOGIE – IM PRINZIP HOFFNUNG 2: Ethik
WUNDERKAMMER TRILOGIE – IM PRINZIP HOFFNUNG 2: Ethik
Veranstaltungsort: Humboldt Labor im Humboldt ForumSchloßplatz10178 BerlinZugang über Passage (Portal 2 und 4 auf der Nord- und Südseite) Die Frage nach einem „Guten Leben“ ist auch die Frage nach dem inneren Kompass, der unser Handeln regelt: Ethik. Wie entsteht Gewissen? Nach welchen Gesetzmäßigkeiten agiert es? Woher kommt und wie funktioniert diese innere Instanz, die über […]
Bis 28. Juni 2024.
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Musik! Was wäre ein Leben ohne Musik? Doch woher kommt sie? Ist sie in unsere DNA eingeschrieben? Was geschieht beim Hören und Spielen, welche Rollen spielen hier Kopf und Körper? Und was können uns aktuelle Forschungen dazu sagen? Auch in dieser neuen Wunderkammer sind wir selbst – Publikum, Musiker:innen und Vortragende – das „Material“ einer […]
Bis 11. Mai 2022.
WUNDERKAMMER VI: SEHNSUCHT NACH SCHÖNHEIT
WUNDERKAMMER VI: SEHNSUCHT NACH SCHÖNHEIT
Veranstaltungsort:Orientalisch-Islamischer Garten/Saal der Empfänge Gärten der WeltEisenacher Straße 9912685 Berlin Der Eingang befindet sich direkt beim SAAL DER EMPFÄNGE, 100 m rechts vom Eingang NORD (bei Regen nur im Saal der Empfänge) Hinweis: Tickets gelten nicht für einen Vorabbesuch in den Gärten der Welt. Tickets für die Gärten der Welt können an den Kassen vor […]
Bis 17. Juni 2023.