Die getauschte Schule
Die getauschte Schule
Die getauschte Schule ist eine Geschichte über Pflicht und Lust, über Fantasie und Freundschaft im Alltag. Eine Geschichte in Worten und Gefühlen, Sprache und Musik…Uraufführung 13.11. 2008
Bis 18. Januar 2009.
Die Krötzkes kommen
Die Krötzkes kommen
Vier Generationen Krötzke unter einem Dach. Wo sowenig Platz zum Leben bleibt, gibt’s umso mehr Raum für den pointierten Familienkrieg rund um den Küchentisch…Uraufführung am 21.02. 2001
Bis 28. März 2001.
Die Krötzkes sind drin.
Die Krötzkes sind drin.
Rechnungen, Mahnungen, Kündigungen – so macht die Post keine Freude. Wie gut also, dass es nunmehr das elektronische Postfach gibt, frei von derlei Unannehmlichkeiten. Und besser noch: wo bereits 38% der Privathaushalte rund um den Globus diese schier unbegrenzte Kontaktbörse nutzen, sind selbst die Krötzkes endlich mal dabei…Uraufführung 28.03. 2002
Bis 16. September 2002.
Die letzte Show
Die letzte Show
Emilia ist 16, sie ist begabt, und sie ist garantiert eine gute Schülerin. Im vielstimmigen deutschen Konzert zwischen Standortskeptizismus, PISA-Erkenntnissen, Alltagsreportagen über den Zustand familiärer Grundlagen der Gesellschaft und Forderungen nach besserer Bildung unserer Jugend versteht Emilia vor allem eines: Es ist besser, auf Überraschungen, wie sie das Leben gern bereit hält, zu verzichten… Uraufführung 09.02. 2006
Bis 25. März 2006.
Die Nacht des Cherub
Die Nacht des Cherub
die letzte Nacht im Leben des deutschen Dichters Heinrich von Kleist, die Nacht vor seinem Freitod am Wannsee. Im Zeitraffer zieht das Leben des 34-jährigen noch einmal an ihm vorbei…Uraufführung 30.10,1999
Bis 21. Dezember 1999.
Die Rose von Stambul
Die Rose von Stambul
Kondja Gül ist eine junge Frau. Sie lebt in Istanbul und sie liest gern europäische Literatur. Ihr Vater, Kemal Pascha, gibt sich mondän – ein moderner Mann. Aber, ach! seine Vorstellungen sind weit entfernt von Kondjas Sehnsucht nach der großen Freiheit…Premiere 27.01. 2005
Bis 13. März 2005.
Die Weise von Liebe und Tod
Die Weise von Liebe und Tod
Warum geht man mit Begeisterung in den Tod ? Im Westen ist man entsetzt und paralysiert von denen, die sich und andere in den Tod reißen. Hat es doch »bei uns« hier auch gegeben, und nicht zu knapp.
Bis 22. Januar 2020.
Discount Diaspora
Discount Diaspora
Neukölln. Ein „Ritter des Kapitals“ reitet ein in Berlins aufregendsten Stadtteil. Naturgemäß will er kaufen, aufkaufen, zu Kapital machen, wofür Neukölln jetzt gut ist: Objekte, Immobilien mit beträchtlichem Wertzuwachs. Doch Fred, unser Mann vor Ort, geht unter, taucht unter, kommt nicht wieder. So wird seine ehrgeizige Kollegin Patrizia angesetzt, den Abtrünnigen heraus zu holen aus der Discount Diaspora…Uraufführung 17.03. 2011
Bis 29. April 2011.
Drachenherz
Drachenherz
Gibt es für echte Helden heute einen Platz? Oder müssen die Guten immer noch sterben, weil die Gemeinen es einfach nicht ertragen, so klein im Geiste zu sein? Diese Frage stellt Peter Lunds neuestes Musical auf Grundlage der Siegfried-Sage.
Bis 02. Januar 2020.
Eine Stimme für Deutschland
Eine Stimme für Deutschland
Der neue Bundestag ist gewählt, die Parteien der demokratischen Mitte dominieren die Regierung: Also noch mal Glück gehabt? Wir haben uns in die Provinz begeben, dort, wo immer noch die wirklichen Trends gesetzt werden und wo die so genannten Volksparteien längst bereit sind, zum Juniorpartner entweder eines neuen Rechten Deutschlands oder einer Öko-Diktatur zu werden- […]
Bis 25. Februar 2022.
Elektra
Elektra
Sind wir etwa für ewig dazu verdammt, die Fehler unserer Eltern zu wiederholen?…Uraufführung 10.02. 2016
Bis 28. März 2016.
Elfie
Elfie
Im Gedanken an den große Dramatiker und Freund unseres Theaters Tankred Dorst die erste Uraufführung nach seinem Tod: aus einem „vergessenen“ (Dorst) Drehbuch entsteht das Musiktheater ELFIE
Bis 03. März 2019.