Orlando
Orlando
In dieser Produktion prallen die gegensätzlichen Vorstellungen von der Liebe, von sexueller Identität und vom Umgang mit Tradition(en) aufeinander und sorgen für ein explosives Gemisch. Wer kann sich durchsetzen? Wer sich befreien? Und: Darf Orlando als Frau leben oder nicht…Erstaufführung 28.09. 2006
Bis 04. November 2006.
Opera for Sale
Opera for Sale
Berlin in nicht allzu ferner Zukunft: Die Stadt hat den Kampf gegen internationale Investoren verloren, wurde aufgewertet. Auch die Neuköllner Oper wurde zum share deal: Der neue Eigentümer des Hauses lädt zum exklusiven Musiktheaterereignis: authentisches Berliner Musiktheater wie früher…
Bis 15. Mai 2020.
Ópera do Malandro
Ópera do Malandro
Frei nach John Gays Bettleroper und der Dreigroschenoper von Brecht/Weill, die von Berlin aus ihren Siegeszug über die Bühnen der Welt antrat, erzählt die Ópera do Malandro („Oper der Ganoven“) vom Treiben brasilianischer und deutscher Geschäftsleute und Krimineller in Rio de Janeiro…Erstaufführung 31.01. 2013
Bis 03. März 2013.
Ocaña, Königin der Ramblas
Ocaña, Königin der Ramblas
Er stand für ein modernes, tolerantes Spanien: Ocaña, legendärer Künstler und gefeierte Dragqueen auf den Ramblas von Barcelona. Eine Hommage des katalanischen Autoren Marc Rosich über einen Rebellen, der zu den großen Pionieren einer selbstbestimmten, queeren Bewegung in Europa zählt.
Bis 25. Januar 2019.
Ocaña, Königin der Ramblas
Ocaña, Königin der Ramblas
Ocaña war Künstler, Rebell und Dragqueen, sein Leben und Wirken setzte Zeichen weit
über Barcelona und Spanien hinaus, das sich damals aus der Starre eines patriarchalen, autoritären Regimes des General Franco zu befreien begann.
Wir feiern Ocañas 75. Geburtstag am 24.3.2022 und zwei weiteren Vorstellungen mit Joan Vázquez als queerer Ikone und Marc Sambola, Gitarre, in einem Gastspiel der von Marc Rosich inszenierten Erfolgs-Produktion unserer katalanischen Koproduzenten OBNC.
Bis 27. Juli 2024.
Night in Europe
Night in Europe
2 Kurzopern der Preisträger des Berliner Opernpreises 2014. Uraufführung 14. Mai 2014, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Zwei Preisträgerteams, ein Thema: NIGHT IN EUROPE. Was erzählen junge KomponistInnen, die sich in Produktionsteams verbinden, über unsere Gegenwart? 1. Preis: Go! Aeneas, go! Ópera lìquida des Spin off-Kollektiv ( Musik: Xavier Bonfill, Raquel García-Tomás, Octavi Rumbau […]
Bis 14. Mai 2014.
Niemandsland
Niemandsland
Der Vater vergisst, redet wirr, kann nicht mehr verstehen. Alzheimer. Georg muss handeln, er muss mit seinem Bruder eine Lösung finden, für den Vater und für den elterlichen Betrieb…Uraufführung 1.3.2007
Bis 22. April 2007.
Neuköllateralschaden
Neuköllateralschaden
Shortcuts von Einhörnern und Biertrinkern, Security und Kliniken, Uschi, Bolle, Heinz B. und natürlich Gott dem Allmächtigen. Die Neukölln-Kiezkantate fährt volles Tempo in einer spontanen, kaum geprobten Mischung aus szenischer Lesung, Musiktheater und Performance…Uraufführung 27.2. 2013
Bis 22. März 2013.
Neue Lieder von der Erde
Neue Lieder von der Erde
„Das Firmament blaut ewig und die Erde wird lange fest stehen und aufblühn im Lenz“ schreibt Gustav Mahler 1907 in seinem legendären Liederzyklus Das Lied von der Erde. Wie geht es Ihnen, wenn Sie das hören? Gemeinsam mit dem Stegreif Orchester und internationalen Autorinnen haben sich Künstlerinnen der Neuköllner Oper unter der Regie von Sommer […]
Bis 12. November 2022.
Nächstes Jahr in Jerusalem
Nächstes Jahr in Jerusalem
Judith, die Mutter von Jonas und Marie, steckt mitten in der Krise einer Trennung vom Vater ihrer Tochter und im Kampf um die 4-Zimmer-Wohnung. Zu allem Überfluss verliebt sie sich auch noch in einen Mann namens Grünstein…Uraufführung 11.6. 2009
Bis 15. Juli 2009.
Münchhausen – Herr der Lügen
Münchhausen – Herr der Lügen
Die wahren Abenteuer finden im Kopf statt! Die Jünger des Bungee-Jumping, des Mountain-Climbing oder des Paragliding können ein Lied davon singen: Ihr Hobby ist teuer, der Spaß daran flüchtig und irgendwann schlägt auch noch die Umwelt zurück. Aber das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn es einem an Phantasie fehlt. Münchhausen ist da anders…Premiere 3.11. 2002
Bis 23. November 2002.
Moshammeroper
Moshammeroper
Tausende gaben ihm sein letztes Geleit – so wurden früher Könige und Heilige zu Grabe getragen. Wer war dieser Rudolph Moshammer, dessen Leben und vor allem dessen gewaltsamer Tod im Januar 2005 so viele bewegt hat?…Uraufführung 23.08. 2007
Bis 15. September 2007.