VOGELFREI
VOGELFREI
Totenstille. Berlin im Schweigen. Weißes Rauschen im Radio.Ein Musikverbot wurde verhängt. Nur die Vögel dürfen singen.Aber aus dem verbarrikadierten Keller der Neuköllner Operzieht eine Gruppe junger Menschen in den Widerstand. In der blauen Stunde zwischen Tag und Nacht trifft sich die subversiveBewegung, die sich „VOGELFREI“ nennt und plant den Aufstandfür die Freiheit der Stimmen und […]
Bis 20. Oktober 2024.
Volkslied 3000. Das Konzert
Volkslied 3000. Das Konzert
Wabernde Dub-Beats, atmosphärische Klangflächen und „Nazis raus“ statt Bierzelt-Stimmung und Deutschtümelei – sie haben die verstaubte musikalischen Gattung des deutschen Volkslieds mit ihren Mensch-Maschine-Co-Produktionen ins 21. Jahrhundert geholt: die Gewinner*innen des bundesweiten Songcontests VOLKSLIED 3000. Ziel des Wettbewerbs war die Vertonung von KI-generierten Texten, bewertet wurde der künstlerische Gesamteindruck, der Umgang mit dem Text sowie […]
Bis 03. September 2022.
Von Moment zu Moment
Von Moment zu Moment
Über- und Weiterleben im Alltagslabyrinth des Dritten Reiches. Ein Rollen-Spiel mit Frederike Haas, Markus Schöttl und einem Radioapparat.
Bis 22. Oktober 2018.
VORGLÜHEN
VORGLÜHEN
Fenster auf, Frischluft rein, Musiktheater raus: Ab sofort bis zum Beginn der Spielzeit gibt’s jeden Freitag um 20 Uhr eine Sneakpeak in unser kommendes Programm – im Innenhof der Passage!
Bis 24. Juli 2020.
Wagner for Sale
Wagner for Sale
Die Beschäftigten von “Ring und Gral” haben alle Hände voll zu tun im Mai 2013: Der Meister wird zweihundert Jahre alt, die Nachfrage für originelle Wagnerraritäten und Fanartikel steigt. Darum kümmert sich das Team um Herrn Ludwig, dessen persönliches Anliegen es ist, den Wagnerkult richtigzustellen… Uraufführung 7.5. 2013
Bis 02. Juni 2013.
WANTED! DIE WESTERN STORY DES NEUKÖLLNER OPER KINDER KLUB
WANTED! DIE WESTERN STORY DES NEUKÖLLNER OPER KINDER KLUB
Big River – eine kleine Stadt im Wilden Westen – spiegelt unsere Gesellschaft genauso wie die Big City Berlin: Alles läuft ruhig seinen Gang – bis 2 alte Bekannte aus der Fremde zurückkehren. Das Gleichgewicht kippt. Innerhalb kürzester Zeit will jede*r jede*n auf diesem Plakat sehen:WANTED. Wie kommen wir so schnell an diesen Punkt? Geht […]
Bis 15. Mai 2022.
Weintraubs Jazz Odyssee
Weintraubs Jazz Odyssee
Eine Band so legendär wie die „Comedian Harmonists“. Als Showband Berlins der 20er Jahre spielten sie in den Revuen von Friedrich Hollaender, in Filmen mit Marlene Dietrich und anderen. Wie kommt es, dass die „Weintraubs Syncopators“ heute kaum noch jemand kennt?..Uraufführung 29.11.2007
Bis 13. Januar 2008.
Welcome to Hell
Welcome to Hell
Die Welt zu Gast in Hamburg. Könnte so schön sein – wenn’s nicht ausgerechnet der G20-Gipfel wäre.
Mitten rein in die zweitgrößte deutsche Stadt hat die Politik diese hochexplosive Veranstaltung gepflanzt, und wenn‘s darum geht, möglichst wenig Dialog zu schaffen und möglichst viel Wut zu schüren, ist die Rechnung glorios aufgegangen
Bis 03. Januar 2019.
Wer war’s?
Wer war’s?
N.O.K.K. ermittelt! Ein musikalischer Krimi des Neuköllner Oper Kinder Klub
Bis 20. September 2020.
Wie der Jakob Gerschowitz seinen 100. Geburtstag feierte und alle in großen Streit gerieten
Wie der Jakob Gerschowitz seinen 100. Geburtstag feierte und alle in großen Streit gerieten
Ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag streiten sich fünf sehr verschiedene Damen um die Musik ihres geliebten George Gershwin. Der läßt sich – wie immer – nicht lange bitten und gibt einer jeden von ihnen genug pianistischen Vorwand, um Gershwins Musik für sich zu vereinnahmen…Erstaufführung 7.12. 1998
Bis 07. Februar 1999.
Wischen – No Vision
Wischen – No Vision
Es ist Nacht. Das große Bürohaus fast verwaist. Nur sechs flinke Hände sind noch bei der Arbeit, um den Schmutz, den die hohen Tiere im Nadelstreifenfell dort hinterlassen haben, zu beseitigen. Zwei Frauen, ein Mann – Reinigungsfachpersonal. Plötzlich bemerken sie, dass die Tür zum Direktorenzimmer, zum Allerheiligsten nicht verschlossen ist…Uraufführung 11.8. 2005
Bis 10. September 2005.
Wolfskinder
Wolfskinder
Der Musiktheaterabend Wolfskinder verknüpft Humperdincks Oper Hänsel und Gretel mit der Geschichte von heimat- und elternlos gewordenen Kindern, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Wäldern Ostpreußens und Litauens umherirren – auf der Flucht vor Hunger, auf der Suche nach Identität – und erst nach Jahrzehnten ein neues Zuhause finden.
Bis 23. Februar 2020.