Der glückliche Prinz
Der glückliche Prinz
Kein Wunder, daß der Prinz so glücklich ist. Ganz golden ist er, seine Augen sind zwei Saphire, und einen Rubinring hat er auch, und dann ist er auch noch eine Statue. Hoch über der Stadt steht er auf seiner Säule und guckt über die Dächer von London und hat in der Tat wenig Grund, unglücklich zu sein.Bis eines Tages ein Schwälberich namens Krähe vorbeikommt…Uraufführung 23.03. 2000
Bis 24. April 2000.
Der Mann der sich Beethoven nannte
Der Mann der sich Beethoven nannte
Der preisgekrönte Autor Moritz Rinke, Regisseur Mathias Schönsee und das transkulturelle Trickster Orchestra verweben humorvolles Schauspiel mit dem musikalischen Kosmos Beethovens – und fordern damit in un-erhörter Weise die west-weiß-europäische Musikgeschichte heraus.
Bis 06. Januar 2022.
Der Schuss 2.6.1967
Der Schuss 2.6.1967
2. Juni 1967. Anti-Schah-Demo vor der Deutschen Oper Berlin. Die Stadt ist in Aufruhr. Ein Paar im Tumult. Er trägt ein Transparent, sie ein Kind im Bauch. Er will noch – „nur kurz“ – nach den Anderen schauen, sie geht nach Hause, in Sicherheit. Und wartet eine Nacht lang auf ihren Mann …Uraufführung 2.06. 1967
Bis 08. Juli 2017.
Der Vampyr
Der Vampyr
Blutsaugen ist geil: Kein Wunder also, daß Lord Ruthven auch gerne ein Vampyr werden möchte. Doch vor dieses Ziel hat die Vampyrmeisterin eine Aufgabe gestellt. Er muß ihr drei Jungfrauen bringen, bevor er die höheren Vampyr-weihen erhalten kann…Uraufführung 12.05. 1999
Bis 13. Juni 1999.
Der Wurm
Der Wurm
Sechs paradiesische Kurzopern des ersten Neuköllner Opernwettbewerbs…Uraufführung 25.09. 1997
Bis 25. Oktober 1997.
Didi & Stulle. Die Oper
Didi & Stulle. Die Oper
Die Neuköllner Oper präsentiert proudly: Eine Opernschweinerei, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat, und die Welt ist Berlin!…Uraufführung 12.06. 2014
Bis 20. Juli 2014.
Die Akte Carmen
Die Akte Carmen
Carmen ist schön, eine Fremde, ohne gültige Papiere. José begehrt Carmen, verlässt „für sie“ seine Welt und … tötet sie. Die bekannteste Oper der Welt erzählt von der schönsten und gefährlichsten Kraft im Menschen. Aus „Liebe“ wird Besitzen, und was sich nicht besitzen lässt…Erstaufführung am 2201. 2015
Bis 25. Februar 2015.
Die Boys von Syrakus
Die Boys von Syrakus
Bei der Geburt getrennt suchen Antipholus und Dromio verzeifelt Bruder und Familie. Finden tun sie vieles – unter anderem Liebe da, wo sie nicht hingehört…Erstaufführung 18.06. 1998
Bis 18. Juli 1998.
Die drei Wünsche
Die drei Wünsche
Acht ganz unterschiedliche Personen hat das Leben – pardon, die Kunst – da auf der Bühne zusammengeführt, und die beschließen nun kurzerhand, einen Märchenfilm zu drehen. Thema: die ewige Suche nach dem Glück…Deutsche Erstaufführung 29.11. 2000
Bis 09. Dezember 2000.
Die Fledermaus
Die Fledermaus
Strauss‘ lustige Fledermaus ist ein schillernder Reigen an überholten Konventionen, geschmacklosen Lügen und unseren Versuchen, sie zu umgehen. Jeder betrügt jeden und das Geheimnis der Erotik wird konsequent durch häusliche Gewalt und patriarchalen Sadismus zerstört…Premiere 26.01.2017
Bis 26. Februar 2017.
Die Fleisch
Die Fleisch
Der Start in die neue Spielzeit 2020/21: Die Neueinrichtung des Dramas vom Mädchen Ayamé, das als Prostituierte arbeiten muss, um die Schulden des verstorbenen Vaters zu tilgen und die Ehre der Familie wiederherzustellen. Als alle Versuche ihres Bräutigams scheitern, sie aus dem Bordell zu befreien, bleibt dem jungen Paar nur ein anderer – traditionell japanischer – Ausweg.
Bis 16. August 2020.
Die gelbe Prinzessin
Die gelbe Prinzessin
Sie ist eine wirkliche Entdeckung, diese kleine, in Deutschland nie gespielte Oper von Saint-Saëns: ein Drogen nehmender Maler versteift sich in eine Liebe zu Japan und insbesondere das Bildnis einer „Gelben Prinzessin“, worunter seine ihn liebende Cousine Lena natürlich gehörig leidet…Uraufführung 15.09. 2005
Bis 26. Oktober 2005.