Zum Abschluss der Reihe Beethoven Backstage wollten sich Mitglieder des Casts von Der Mann der sich Beethoven nannte letztmalig in diesem Jahr für eine Live-Session treffen: Mit den Trickster Orchestra-Gründer*innen Ketan Bhatti & Cymin Samawatie, die gemeinsam mit dem Pianisten Niko Meinhold die Musik unseres Beethoven-Stücks komponierten, und dem Sheng-Virtuosen Wu Wei.
Ganz im Sinne des „Mannes der sich Beethoven nannte“ und seinem Credo für eine gerechtere Gesellschaft, wollten wir dazu einladen, über den Tellerrand mit der Weihnachtsgans hinaus zu schauen…
Autor: Clara Fandel
Spielpause bis voraussichtlich Januar 2021..
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Verordnung bleibt unser Haus zunächst bis 22. Dezember 2020 geschlossen. Die Politik geht jedoch davon aus, dass mit einer Rückkehr zum Spielbetrieb frühestens im nächsten Jahr zu rechnen ist. Daher bleibt unser Haus voraussichtlich bis Ende Januar geschlossen und wir hoffen, Sie im Februar zur Wiederaufnahme von IST DIE WELT AUCH NOCH SO SCHÖN wieder persönlich in unserem Haus begrüßen zu können. Bis dahin sind wir digital für Sie da:
Mehr LesenSAVE THE LAST KIEZ im Zauberkönig
Juckpulver leer? Pupskissen kaputt? Und überhaupt schon lange niemanden mehr verzaubert? Höchste Zeit für einen Besuch im Zauberkönig! Wir waren gemeinsam mit Maya Alban-Zapata, Cymin Samawatie, Milian Vogel und Wu Wei (Trickster Orchestra/DER MANN DER SICH BEETHOVEN NANNTE) kurz vor dem November Lockdown vor Ort und haben mit den Betreiberinnen gesprochen – über Corona, Bretterbuden und geplatzte Zaubertheaterträume.
Mehr LesenText der Bühnenfassung von Opera for Sale veröffentlicht
Opera for Sale konnte nur ein einziges Mal aufgeführt werden – am Tag nach der Uraufführung im März 2020 kam der Lockdown. Die Immobiliensatire konnte also bei weitem nicht so viele Theaterbesucher*innen erreichen, wie es die ursprünglich geplanten, und zum Zeitpunkt der Uraufführung bereits ausverkauften Vorstellungen, ermöglicht hätten.
Mehr LesenAUF DEN SPUREN DES ALEXANDER VON HUMBOLDT
Was erwartet uns da? In den Wunderkammern des 16./17. Jahrhunderts sammelten Fürsten, Adlige und reiche Bürger die eigenartigsten Fundstücke aus aller Welt, Kuriositäten aus Natur, Kunst und Wissenschaften. Je weiter die Europäer die übrige Welt erforschten und meist brutal unterwarfen, umso größer war die Vielfalt und Faszination an den Dingen, die nun aus Übersee kamen – die sogenannten Exotica.
Mehr LesenSave the Last Kiez: Mit IRON CURTAIN MAN in der Biografischen Bibliothek
Verlässt man die Neuköllner Oper Richtung Rixdorf, ist ihr Laden schwer zu verfehlen: Seit 15 Jahren betreibt Katinka Krause die Biografische Bibliothek in der Richardstraße 104. Welche Herausforderungen sie neben der Corona-Krise mit ihrem „One Woman Geschäft“ noch meistert, das und mehr erfahren Sie in der zweiten Folge von #savethelastkiez, inklusive IRON CURTAIN MAN-Snippet mit Frédéric Brossier.
Mehr LesenNeue Erlebnisreihe: WUNDERKAMMER startet am Samstag, 19. September 2020!
Welche Erfahrungsräume können Musik und Narration noch öffnen, über die gegenwärtigen Theaterformen hinaus? Könnten die Spiegelkabinette der historischen Wunderkammern einen produktiven, sinnlichen Echoraum schaffen, der andere Perspektiven auf eine komplexe Welt ermöglicht?
Mehr LesenEndlich eine Hall of Fame für den Roten Elvis!
5 Monate später als ursprünglich geplant, steht sie endlich – und strahlt dafür umso prächtiger: Die Showtreppe für Dean Reed, das Musical von Fabian Gerhard/Lars Werner (Text) und Claas Krause/Christopher Verworner (Musik) über den fast vergessenen Elvis der DDR. IRON CURTAIN MAN feiert heute Premiere und läuft noch bis zum 30. September!
Mehr LesenSerienfinale verschoben auf 8. September
Wie unschwer auf ihrem Webauftritt zu erkennen ist, wurde die Angel Dust Properties Inc. in den vergangenen Wochen immer wieder zum Opfer von Hackerangriffen, unter anderem durch Mietinitiativen, krasse Dudes aus der Stadtverwaltung und das Recherchezentrum CORRECTIV. Die Veröffentlichung der letzten Folge von Opera for Sale musste daher aus technischen Gründen verschoben werden.
Mehr LesenFreiheit, Selbstbestimmung, Plexiglas
Nach den ersten beiden Wochen mit unserer Neueinrichtung von DIE FLEISCH stellen wir fest: Der Umgang mit den aktuellen Hygieneregeln kann auf der Bühne durchaus Bewegendes hervorbringen – eine starke Erfahrung für Darstellende und die Besucher*innen der 10 nahezu ausverkauften Vorstellungen.
Mehr Lesen