Wir hatten einen Traum, er war klein und bescheiden, dachten wir… Es ging um bezahlbare Mieten und das Recht auf Wohnen. Dieser Traum schien 2020, dem Jahr der Uraufführung von Felix Krakaus und Yuval Halperns Immobilien-Infotainments OPERA FOR SALE, zumindest greifbar: „Seit Februar 2020 waren die Mieten für rund 1,5 Millionen […] Wohnungen auf dem Stand von Juni 2019 eingefroren. Mieten, die mehr als 20 Prozent über den Obergrenzen lagen [waren] gesetzlich verboten.“ (Berliner Morgenpost, 16.4.21) Nun wurde der Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gekippt, Mieter*innen stehen vor großen Unsicherheiten – und wir alle vor der nächsten Runde im Betongold-Monopoly.
Mehr LesenAutor: Clara Fandel
Wir sagen JA JA JA JA JA! Der Dean ist wieder da!
Wir schrieben das Jahr 2020, als wir dabei waren, dem „Elvis der DDR“ einen lila Teppich auszurollen für seine neue letzte Show. Dann kam die erste Welle – da hieß es abbrechen, Requisiten und Hoffnung einpacken, nicht aufgeben!
Mehr LesenMOON MUSIC – ein Nachklang und (k)ein Neubeginn?
Drei Monate, drei Stücke – mit der dreiteiligen Musiktheater-Reihe MOON MUSIC ist die Neuköllner Oper in das Jahr 2021 gestartet. Während die Kultur seit November im analogen Raum still steht und auch in den nächsten Monaten mutmaßlich inne-ge-halten wird, haben wir dafür alles in Bewegung gesetzt, damit Musik und Theater weiterhin stattfinden können.
Mehr LesenUrban Stories – Osteraustausch: Anmeldung für alle ab 14 Jahren bis 28. März!
Die Osterferien stehen vor der Tür, aber mit Urlaub wird es wohl eher nichts. Wir wollen trotzdem raus aus den eigenen vier Wänden und rein in die Stadt! Für alle ab 14 Jahren veranstaltet die Neuköllner Oper den URBAN STORIES – Osteraustausch und macht sich auf die Suche nach Geschichten aus dem Kiez.
Mehr LesenDie Neuköllner Oper unterstützt den Globalen Klimastreik am 19.03.2021
In nur 6 Jahren werden wir das Klimaziel von 1,5°C Erderwärmung dann also verfehlt haben… Aber kein Grund den Kopf in den schon jetzt nachweislich angestiegenen Meeresspiegel zu stecken – noch können wir handeln und zwar JETZT…
Mehr LesenBerliner Opernpreisträgerin auf Fedora-Shortlist
Erinnern Sie sich noch an die elektro-akustische Satire vom EU-Ritter auf Odysse durch die Schaltzentralen der EU? Go, ÆNEAS, go! vom Spin Off Collective gewann 2014 den Berliner Opernpreis. Die Komponistin Raquel García-Tomás war damals Teil des ausgezeichneten Kollektivs, inzwischen werden ihre Werke in Opernhäusern, Konzertsälen und Theatern von Luxemburg bis Argentinien aufgeführt.
Mehr LesenDer Mond im Auge (der Betrachter*innen)
Mit der Reihe MOON MUSIC ist gemeinsam mit dem STEGREIF.orchester und dem Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin ein dreiteiliges Musik-Theater-Film-Experiment gestartet, das im ersten Teil 200 Menschen berührte, obwohl jede*r sich an ganz unterschiedlichen Orten befand. In unserer musikalischen Metamorphose geht es um das fantastische Ziel, in Zeiten von Kälte, Unsicherheiten und Abstand einen alten König zu retten …
Mehr LesenWeihnachts-Jam am 18.12.
Zum Abschluss der Reihe Beethoven Backstage wollten sich Mitglieder des Casts von Der Mann der sich Beethoven nannte letztmalig in diesem Jahr für eine Live-Session treffen: Mit den Trickster Orchestra-Gründer*innen Ketan Bhatti & Cymin Samawatie, die gemeinsam mit dem Pianisten Niko Meinhold die Musik unseres Beethoven-Stücks komponierten, und dem Sheng-Virtuosen Wu Wei.
Ganz im Sinne des „Mannes der sich Beethoven nannte“ und seinem Credo für eine gerechtere Gesellschaft, wollten wir dazu einladen, über den Tellerrand mit der Weihnachtsgans hinaus zu schauen…
Spielpause bis voraussichtlich Januar 2021..
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Verordnung bleibt unser Haus zunächst bis 22. Dezember 2020 geschlossen. Die Politik geht jedoch davon aus, dass mit einer Rückkehr zum Spielbetrieb frühestens im nächsten Jahr zu rechnen ist. Daher bleibt unser Haus voraussichtlich bis Ende Januar geschlossen und wir hoffen, Sie im Februar zur Wiederaufnahme von IST DIE WELT AUCH NOCH SO SCHÖN wieder persönlich in unserem Haus begrüßen zu können. Bis dahin sind wir digital für Sie da:
Mehr LesenSAVE THE LAST KIEZ im Zauberkönig
Juckpulver leer? Pupskissen kaputt? Und überhaupt schon lange niemanden mehr verzaubert? Höchste Zeit für einen Besuch im Zauberkönig! Wir waren gemeinsam mit Maya Alban-Zapata, Cymin Samawatie, Milian Vogel und Wu Wei (Trickster Orchestra/DER MANN DER SICH BEETHOVEN NANNTE) kurz vor dem November Lockdown vor Ort und haben mit den Betreiberinnen gesprochen – über Corona, Bretterbuden und geplatzte Zaubertheaterträume.
Mehr Lesen