Ocaña, Königin der Ramblas
Ocaña, Königin der Ramblas
Ocaña war Künstler, Rebell und Dragqueen, sein Leben und Wirken setzte Zeichen weit
über Barcelona und Spanien hinaus, das sich damals aus der Starre eines patriarchalen, autoritären Regimes des General Franco zu befreien begann.
Wir feiern Ocañas 75. Geburtstag am 24.3.2022 und zwei weiteren Vorstellungen mit Joan Vázquez als queerer Ikone und Marc Sambola, Gitarre, in einem Gastspiel der von Marc Rosich inszenierten Erfolgs-Produktion unserer katalanischen Koproduzenten OBNC.
Bis 23. März 2023.
Bésame Mucho
Bésame Mucho
Was bedeutet Liebe? Was, Musik in die Welt zu senden? Gibt es so etwas wie Schicksal, das beides miteinander verbindet? Bésame mucho – wie wollen wir das übersetzen: Küss mich oft, Küss mich heftig, Küss mich immer? – ist der Schlager, den eine jungen mexikanische Pianistin und Komponistin aus einer Melodiezeile eines spanischen Klaviervirtuosen und […]
Bis 15. März 2023.
The Present rettet die Welt:
Cry me a River
The Present rettet die Welt:
Cry me a River
Nachdenklich, doch mit viel Humor untersucht THE PRESENT unsere Gegenwart und entwickelt einen musik-theatralen Abend der Andacht z
Bis 12. März 2023.
Radioland
Radioland
Dies ist die Geschichte der erfolgreichsten und langlebigsten Mikronation der Welt. Und es ist die Geschichte der Familie Bates, deren Mitglieder als Pirat*innen begannen und zu Fürst*innen wurden. Es sind die 1960er Jahre und die BBC hat den gesellschaftlichen Aufbruch verschlafen: Auf keinem ihrer Sender spielt sie Popmusik. Um die Jugend des Königreichs mit Rock […]
Bis 26. Februar 2023.
Ich heb‘ dir
die Welt Aus
den Angeln
Ich heb‘ dir
die Welt Aus
den Angeln
Ein dokumentarisches
Musiktheater über Olga Benario von Dariya Maminova (Komposition) und Kathrin Herm, Änne-Marthe Kühn und Marina Frenk (Text)
Bis 22. Januar 2023.
Paradise Lost – THE GENESIS OF MUSICAL
Paradise Lost – THE GENESIS OF MUSICAL
Ja, es war das Paradies… Pan tanzte durch die Wälder, die Meerjungfrauen sangen in der Brandung, alle Tiere spielten und hatten sich lieb. Bloß der Mensch konnte gar nichts. Weder singen, noch tanzen, noch spielen. Und dann kam die Schlange…
Bis 07. Januar 2023.
Neue Lieder von der Erde
Neue Lieder von der Erde
„Das Firmament blaut ewig und die Erde wird lange fest stehen und aufblühn im Lenz“ schreibt Gustav Mahler 1907 in seinem legendären Liederzyklus Das Lied von der Erde. Wie geht es Ihnen, wenn Sie das hören? Gemeinsam mit dem Stegreif Orchester und internationalen Autorinnen haben sich Künstlerinnen der Neuköllner Oper unter der Regie von Sommer […]
Bis 12. November 2022.
Iron Curtain Man
Iron Curtain Man
Aufstieg und Fall von Dean Reed, dem „Roten Elvis“
Bis 18. September 2022.
Mexico Aura: The Myth of Possession
Mexico Aura: The Myth of Possession
In einem Museum, nachts. Eine Kuratorin empfängt eine rätselhafte Bewerberin. Ist sie Künstlerin oder politische Aktivistin? Draußen brennen Feuer. – Müllhalden in Mexico. Der Journalist Claas Relotius berichtet live vom mexikanischen Alltag, von Grenz-Milizen und Maya-Riten. – Im Museum singt ein Mann mit Hundekopf von seiner Frau, die er über Jahrhunderte sucht. – Claas Relotius […]
Bis 08. August 2022.
comPOSITION
comPOSITION
Die Preisträgerwerke des Berliner Opernpreis nach Texten von Ferdinand von Schirach
Bis 26. Juni 2022.
LILI
LILI
Aus der Perspektive der letzten Stunde der Komponistin Lili Boulanger zeigt LILI schlaglichtartig Episoden, kleine Momente, tiefe Empfindungen und spannungsreiche Beziehungen der bedeutenden Musikerin – verwoben mit ihrer Musik und der Kantate „Faust et Hélène“.
Bis 19. Mai 2022.
Eine Stimme für Deutschland
Eine Stimme für Deutschland
Der neue Bundestag ist gewählt, die Parteien der demokratischen Mitte dominieren die Regierung: Also noch mal Glück gehabt? Wir haben uns in die Provinz begeben, dort, wo immer noch die wirklichen Trends gesetzt werden und wo die so genannten Volksparteien längst bereit sind, zum Juniorpartner entweder eines neuen Rechten Deutschlands oder einer Öko-Diktatur zu werden- […]
Bis 25. Februar 2022.