Der Mann der sich Beethoven nannte
Der Mann der sich Beethoven nannte
Der preisgekrönte Autor Moritz Rinke, Regisseur Mathias Schönsee und das transkulturelle Trickster Orchestra verweben humorvolles Schauspiel mit dem musikalischen Kosmos Beethovens – und fordern damit in un-erhörter Weise die west-weiß-europäische Musikgeschichte heraus.
Bis 06. Januar 2022.
BERLIN KARL-MARX-PLATZ
BERLIN KARL-MARX-PLATZ
BERLIN KARL-MARX-PLATZ ist der dritte Teil von Hakan Savaş Micans Stadt-Trilogie: Ein Singspiel über das Verschwinden der Arbeiter*innenklasse und eine Liebeserklärung an viele verloren gegangene Träume der 90er in Berlin. Ein Singspiel über das Verschwinden der Arbeiter*innenklasse und eine Liebeserklärung an viele verloren gegangene Träume der 90er in Berlin.
Bis 14. November 2021.
Giovanni. Eine Passion
Giovanni. Eine Passion
GIOVANNI. Eine Passion goes Open Air : Unsere Erfolgsproduktion von Ulrike Schwab, Juri de Marco und dem STEGREIF.orchester ist zurück – diesmal unter freiem Himmel auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof
Bis 13. September 2021.
LOST (1,5 m)
LOST (1,5 m)
Das Team von Casting Clara ist wieder da: mit dystopischen Zukunftsvisionen in einem Hauskonzert voller Unbehagen von Schubert über Wagner bis zu Protest-Songs.
Bis 01. November 2020.
HOW TO CONTROL YOUR ANGER IN TEN EASY STEPS
HOW TO CONTROL YOUR ANGER IN TEN EASY STEPS
Ein musikalisches Tutorial für alle, denen gerne mal der Kragen platzt.
Bis 28. Oktober 2020.
Wer war’s?
Wer war’s?
N.O.K.K. ermittelt! Ein musikalischer Krimi des Neuköllner Oper Kinder Klub
Bis 20. September 2020.
Die Fleisch
Die Fleisch
Der Start in die neue Spielzeit 2020/21: Die Neueinrichtung des Dramas vom Mädchen Ayamé, das als Prostituierte arbeiten muss, um die Schulden des verstorbenen Vaters zu tilgen und die Ehre der Familie wiederherzustellen. Als alle Versuche ihres Bräutigams scheitern, sie aus dem Bordell zu befreien, bleibt dem jungen Paar nur ein anderer – traditionell japanischer – Ausweg.
Bis 16. August 2020.
Zwischenmenschliche Arbeitssysteme und andere Liebesgeschichten
Zwischenmenschliche Arbeitssysteme und andere Liebesgeschichten
Zu Gast in der Neuköllner Oper: Mehr als nur learning machines: Künstliche Intelligenzen auf Sinnsuche in einem digitalen Stück von Rezan Aksoy und Felix Sondemann
Bis 24. Juni 2020.
Betterplazes
Betterplazes
Was wäre die Berlin ohne einen Google Campus, und was Xberg ohne ein paar Leute, die dafür wenig Sympathien aufbringen. Was Helden wie Timo und Sven eine Steilvorlage gibt und jede Menge Möglichkeiten, mit dem Giganten und dem deutschen Rechtsstaat in Berührung zu kommen…
Bis 19. Mai 2020.
Opera for Sale
Opera for Sale
Berlin in nicht allzu ferner Zukunft: Die Stadt hat den Kampf gegen internationale Investoren verloren, wurde aufgewertet. Auch die Neuköllner Oper wurde zum share deal: Der neue Eigentümer des Hauses lädt zum exklusiven Musiktheaterereignis: authentisches Berliner Musiktheater wie früher…
Bis 15. Mai 2020.
Wolfskinder
Wolfskinder
Der Musiktheaterabend Wolfskinder verknüpft Humperdincks Oper Hänsel und Gretel mit der Geschichte von heimat- und elternlos gewordenen Kindern, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Wäldern Ostpreußens und Litauens umherirren – auf der Flucht vor Hunger, auf der Suche nach Identität – und erst nach Jahrzehnten ein neues Zuhause finden.
Bis 23. Februar 2020.
Versunkene Heimat
Versunkene Heimat
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung von Wolfskinder.
Bis 16. Februar 2020.