Zwischenmenschliche Arbeitssysteme und andere Liebesgeschichten
Zwischenmenschliche Arbeitssysteme und andere Liebesgeschichten
Zu Gast in der Neuköllner Oper: Mehr als nur learning machines: Künstliche Intelligenzen auf Sinnsuche in einem digitalen Stück von Rezan Aksoy und Felix Sondemann
Bis 24. Juni 2020.
Yasou Aida!
Yasou Aida!
Alles könnte so schön sein! Aida – eigentlich Elpida, ist jung, attraktiv und erfolgreich. Ihr Auslandsstudium hat sie mit einem der begehrten Trainee-Plätze bei der Europäischen Zentralbank veredelt. Und jetzt hat sie auch noch Rainer Mess alias Radames kennen- und liebengelernt, den Shootingstar unter den deutschen EU-Spar-Kommissaren. Wären da nur nicht die verdammte Politik…Uraufführung 19.01. 2012
Bis 26. Februar 2012.
Wüstinnen
Wüstinnen
Die neue Produktion unserer Komponistinnen-Reihe führt mit Wüstenwind-Sound zwischen Pop, Barock und Gegenwart zu fast vergessenen Kompositionen von Francesca Caccini, Barbara Strozzi, Maria Theresia Paradis, Ethel Smyth und Florence Price.
Bis 16. Mai 2023.
Wunderkammer:
WELT OHNE BILDER?
Wunderkammer:
WELT OHNE BILDER?
Unsere Welt ist voller Bilder. Und laufen nicht nahezu alle Erfahrungen, Begegnungen und Beziehungen, die uns mit der Welt verbinden, zunächst über das Sehen? Welche Bedeutung haben also Bilder, Schönheit, Geräusche, die menschliche Stimme u.v.a. in einer Welt ohne uns bekannter Bilder? „Ich erlebe mein Leben und meine Umwelt als bunt und lebendig. Beispielsweise reise […]
Bis 12. November 2022.
Wunderkammer VIII: Tiere Sehen
Wunderkammer VIII: Tiere Sehen
Der Fuchs auf dem Gehweg, die Krähe im Park, der Hund der Nachbarin: in den Städten kommen wir uns näher – aber was wissen wir voneinander? Was sehen wir in Tieren und was geschieht, wenn uns der Blick eines Tieres trifft? Ohne Tiere und ihren Nutzen wäre die Spezies Mensch nicht das, was sie ist. […]
Bis 07. Februar 2023.
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Musik! Was wäre ein Leben ohne Musik? Doch woher kommt sie? Ist sie in unsere DNA eingeschrieben? Was geschieht beim Hören und Spielen, welche Rollen spielen hier Kopf und Körper? Und was können uns aktuelle Forschungen dazu sagen? Auch in dieser neuen Wunderkammer sind wir selbst – Publikum, Musiker:innen und Vortragende – das „Material“ einer […]
Bis 11. Mai 2022.
Wunderkammer IX:
DER UNSTERBLICHE Mensch
oder vom Ende Der Wunder
Wunderkammer IX:
DER UNSTERBLICHE Mensch
oder vom Ende Der Wunder
War es nicht stets ein Menschheitstraum, den eigenen Grenzen zu entkommen? Wird er sich in diesem Jahrhundert erfüllen, wenn Nanobots den Körper reparieren und Transhumanismus ewiges Leben verspricht? In der Wunderkammer der Jetztzeit, dem Humboldt Labor im Humboldt Forum mit seinem Wald der Exponate, laden wir zu einem Parcours, der zu musikalischen, wissenschaftlichen und performativen […]
Bis 30. März 2023.
WUNDERKAMMER IV: Wunderwerk Körper
WUNDERKAMMER IV: Wunderwerk Körper
In dieser neuen Wunderkammer-Folge von NKO und Schering Stiftung laden wir zum Perspektivwechsel auf das, was uns ausmacht: Körper und Geist. Wieviel persönliches und gesellschaftliches Potenzial schlummert darin, Gesundheit und Körper auch als Wunderwerk raffinierter Systeme zu verstehen, die auf Gleichgewicht, Heilung und Verbindung ausgerichtet sind? Hierfür begeben wir uns in einen der schönsten Resonanzräume, […]
Bis 14. November 2021.
Wunderkammer III: Pilze
Wunderkammer III: Pilze
Mit der Pilz-Expertin, Mikrobiologin und Künstlerin Vera Meyer, dem Fachmann für Schwarm- und andere Organisationsformen Jens Krause und Musiker*innen begeben wir uns auf eine Reise durch Gärten, Kiezkapelle und Friedhof, werden selbst Teil von Strukturen und einer Musik, die über einfache Kanons bis zu komplexer Polyphonie sinnliche Widerspiegelungen des Erlebten ist.
Bis 30. September 2022.
WUNDERKAMMER II: Die Träume des Alexander von Humboldt
WUNDERKAMMER II: Die Träume des Alexander von Humboldt
Eine Klang- und Geruchsreise nach Mexiko mit Komponistin und Sängerin Diana Syrse, der Neurowissenschaftlerin und Geruchs-Forscherin Anna D’Errico (Goethe-Universität und Max Planck Institut Frankfurt) und der Sopranistin Ana Schwedhelm.
Bis 24. Oktober 2020.
WUNDERKAMMER II:
Die Träume des Alexander von Humboldt
WUNDERKAMMER II:
Die Träume des Alexander von Humboldt
Der Welt einmal anders begegnen – mit zwei der „ältesten“ Körpersinne, dem Hören und Riechen. Zu welchen Erfahrungen und Bildern trägt uns die mit dem Geruchssinn verwobene Musik? Welche Spiegelungen von „Welt“ und sich selbst entstehen, wenn wir – als ein Angebot – die Augen schließen? Inspiration und Reiseleiter für diese innere Exkursion sind Alexander […]
Bis 19. März 2022.
WUNDERKAMMER I: Die Luft zwischen den Saiten
WUNDERKAMMER I: Die Luft zwischen den Saiten
Ein Abend über das Spüren, Staunen und die Grundlagen des Musiktheaters – mit der Harfenistin Luise Enzian.
Bis 20. September 2020.