Iron Curtain Man
Iron Curtain Man
Aufstieg und Fall von Dean Reed, dem „Roten Elvis“
Bis 18. September 2022.
Neuköllner Perlen
Neuköllner Perlen
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Künstlerin Janette Mickan führt durch die Häuser und stellt ihre Kolleg:innen vor. In Neukölln werden das TATWERK | Performative Forschung, die Neuköllner Oper und der Heimathafen Neukölln besucht. Die Spielstätten-Tour ist in […]
Bis 10. September 2022.
Volkslied 3000. Das Konzert
Volkslied 3000. Das Konzert
Wabernde Dub-Beats, atmosphärische Klangflächen und „Nazis raus“ statt Bierzelt-Stimmung und Deutschtümelei – sie haben die verstaubte musikalischen Gattung des deutschen Volkslieds mit ihren Mensch-Maschine-Co-Produktionen ins 21. Jahrhundert geholt: die Gewinner*innen des bundesweiten Songcontests VOLKSLIED 3000. Ziel des Wettbewerbs war die Vertonung von KI-generierten Texten, bewertet wurde der künstlerische Gesamteindruck, der Umgang mit dem Text sowie […]
Bis 03. September 2022.
Mexico Aura: The Myth of Possession
Mexico Aura: The Myth of Possession
In einem Museum, nachts. Eine Kuratorin empfängt eine rätselhafte Bewerberin. Ist sie Künstlerin oder politische Aktivistin? Draußen brennen Feuer. – Müllhalden in Mexico. Der Journalist Claas Relotius berichtet live vom mexikanischen Alltag, von Grenz-Milizen und Maya-Riten. – Im Museum singt ein Mann mit Hundekopf von seiner Frau, die er über Jahrhunderte sucht. – Claas Relotius […]
Bis 08. August 2022.
WUNDERKAMMER VI: SEHNSUCHT NACH SCHÖNHEIT
WUNDERKAMMER VI: SEHNSUCHT NACH SCHÖNHEIT
Sommerabend in einer außergewöhnlichen Echokammer: einem Orientalischen Garten. Am Beginn unserer Kulturgeschichte steht mit der Vorstellung vom Paradiesgarten ein Ort, in dem sich Sehnsucht nach Frieden, Übereinstimmung und Schönheit vereinen. Ob „Hängende Gärten der Semiramis“ oder kunstvoller arabischer Gartenbau, ob Mythos oder Realität im „Hortus Conclusus“, dem „verborgenen“ Garten im arabischen und auch christlichen Kulturraum: […]
Bis 08. Juli 2022.
The Present rettet die Welt: Fountain of Joy
The Present rettet die Welt: Fountain of Joy
Teil drei der Trilogie feiert den Triumph der menschlichen Einbildungskraft im Spreepark Berlin: Die Utopie beginnt jetzt, Tränen und Training waren erfolgreich und die Rettung der Welt …
Bis 03. Juli 2022.
Schöner Wohnen
Schöner Wohnen
Ein Abstellkammerspiel von Amy Stebbins und Sir Henry
Bis 02. Juli 2022.
comPOSITION
comPOSITION
Die Preisträgerwerke des Berliner Opernpreis nach Texten von Ferdinand von Schirach
Bis 26. Juni 2022.
Eine Quote für zeitgenössische Komponist*innen & ANGST VOR MELODIE?
Eine Quote für zeitgenössische Komponist*innen & ANGST VOR MELODIE?
Müsste ein Musiktheater der Zukunft nicht zur Hälfte von lebenden Komponist*innen geschrieben werden für unsere Zeit und für ein aktuelles Publikum? Darf es Melodie und Zugänglichkeit scheuen, wie viele Stücke der akademischen sogenannten Neuen Musik? Und muss es nicht endlich divers und vor allem gerecht werden, mit einem Frauenanteil von 50 %? Darüber sprechen wir […]
Bis 24. Juni 2022.
LILI
LILI
Aus der Perspektive der letzten Stunde der Komponistin Lili Boulanger zeigt LILI schlaglichtartig Episoden, kleine Momente, tiefe Empfindungen und spannungsreiche Beziehungen der bedeutenden Musikerin – verwoben mit ihrer Musik und der Kantate „Faust et Hélène“.
Bis 19. Mai 2022.
WANTED! DIE WESTERN STORY DES NEUKÖLLNER OPER KINDER KLUB
WANTED! DIE WESTERN STORY DES NEUKÖLLNER OPER KINDER KLUB
Big River – eine kleine Stadt im Wilden Westen – spiegelt unsere Gesellschaft genauso wie die Big City Berlin: Alles läuft ruhig seinen Gang – bis 2 alte Bekannte aus der Fremde zurückkehren. Das Gleichgewicht kippt. Innerhalb kürzester Zeit will jede*r jede*n auf diesem Plakat sehen:WANTED. Wie kommen wir so schnell an diesen Punkt? Geht […]
Bis 15. Mai 2022.
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Wunderkammer V: Musik im Kopf
Musik! Was wäre ein Leben ohne Musik? Doch woher kommt sie? Ist sie in unsere DNA eingeschrieben? Was geschieht beim Hören und Spielen, welche Rollen spielen hier Kopf und Körper? Und was können uns aktuelle Forschungen dazu sagen? Auch in dieser neuen Wunderkammer sind wir selbst – Publikum, Musiker:innen und Vortragende – das „Material“ einer […]
Bis 11. Mai 2022.